Image

2. Arbeitgeberkonferenz im Landkreis Meißen

7. Mai, 8:30 - 12:00 Uhr 
Soziokulturelles Zentrum "Alberttreff", Am Marstall 1, 01558 Großenhain 

Veranstaltungsdetails

Das kommunale Jobcenter und das Ausländeramt des Landkreises Meißen, IHK Dresden und HWK Dresden, die Agentur für Arbeit Riesa, die Kreishandwerkerschaft Region Meißen und die Wirtschaftsförderung Region Meißen (WRM) GmbH laden zur 2. Arbeitgeberkonferenz im Landkreis Meißen ein.

Interessierte Unternehmen und Arbeitgeber sind herzlich eingeladen, sich in zwei Workshops zum Thema Fachkräfte finden – binden – fördern zu informieren, sich über die Herausforderungen der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte auszutauschen und sich zu vernetzen.

Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmer nur an maximal zwei Workshops teilnehmen kann!

Workshop 1:

Beschleunigtes Fachkräfteverfahren und Integration anerkannter erwerbsfähiger Migranten 
Moderation: Jobcenter und Ausländeramt Landkreis Meißen

Die aktuelle Fachkräftesituation im Landkreis Meißen erfordert neue Lösungsansätze. Viele Arbeitsstellen sind unbesetzt und Unternehmen sind immer länger und kostenintensiver auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Oft lohnt sich auch ein Blick über die Landesgrenzen hinaus. Im Rahmen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens können Anerkennungs- und Visaprozesse deutlich verkürzt werden.
Im gemeinsamen Workshop von Ausländeramt und kommunalem Jobcenter erfahren Sie überblicksmäßig die notwendigen Schritte und Möglichkeiten für die Einstellung einer ausländischen Fachkraft und welche Institutionen Sie bei diesen Prozessen unterstützen können. Zudem erhalten Sie wertvolle Praxisinformationen über Möglichkeiten der Integration von bereits anerkannten erwerbsfähigen Migrantinnen und Migranten. Im Workshop werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt, wie auch Ihr Unternehmen von der Vielfalt Ihrer Mitarbeiter profitieren kann.

Workshop 2:

Internationale Fachkräftegewinnung - Hand in Hand for International Talents
Moderation: IHK Dresden und Agentur für Arbeit Riesa

Der demographische Wandel wird in den kommenden Jahren den Fachkräftemangel weiter zuspitzen. Die Anwerbung internationaler Fachkräfte und Azubis ist eine Lösungsmöglichkeit dafür. Erfahren Sie mehr zu dem gemeinsamen Projekt „Hand in Hand for International Talents“ der DIHK Service GmbH und der Bundesagentur für Arbeit.
Das Pilotprojekt begleitet das gesamte Verfahren von der Anwerbung der Fachkräfte aus Drittstaaten in IHK-Berufen, über die Berufsanerkennung, Visa und Einreise bis zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration. Dafür werden im Ausland qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber mit Berufserfahrung rekrutiert, die langfristig in Deutschland leben und arbeiten möchten und anschließend mit deutschen Unternehmen zusammengebracht.

Workshop 3:

Beschäftigtenqualifizierung – Fördermöglichkeiten für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Moderation: Agentur für Arbeit Riesa

Stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Betriebes, indem Sie Ihre Beschäftigten qualifizieren. Wir können die berufliche Weiterbildung einzelner Beschäftigter im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt sowie volle oder teilweise Übernahme der Weiterbildungskosten fördern. Die berufliche Weiterbildung kann flexibel an die Bedürfnisse Ihres Betriebes angepasst und in Vollzeit oder Teilzeit oder berufsbegleitend durchgeführt werden. Wie die Förderung genau aussieht und wie Sie den Antrag stellen, erfahren Sie in unserem Workshop.

Workshop 4:

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Moderation: Kreishandwerkerschaft Region Meißen, IKK classic & SIGNAL IDUNA

Das Gehalt ist heutzutage nicht mehr der einzige Grund, in Ihrem Unternehmen tätig zu werden. Um Mitarbeitende zu finden und zu binden, spielen weitere Leistungen der Arbeitgeber eine zentrale Rolle. Beim wichtigen Thema Gesundheit, können wir - die SIGNAL IDUNA und die IKK classic - Sie unterstützen. Wie? Wir bieten Ihren Mitarbeitenden eine zusätzliche passgenaue Gesundheitsversorgung an und stellen sie in unserem Workshop vor.

Veranstalter: IHK Dresden

Preis

kostenfrei

Anmeldung zur Veranstaltung

Vertragsdaten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Teilnehmerdaten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Bitte wählen Sie zwei Workshop-Themen aus, an denen Sie teilnehmen möchten:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Anschrift

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

AGB und Datenschutz

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Widerrufsbelehrung

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtangaben

Alle Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

Kontakt

Ingo Barig
Ingo Barig
IHK Dresden