7. Thementreff Additive Fertigung im Mittelstand

6. November 2025, 14:00 - 18:00 Uhr 
MIKROMAT Rapid Technologies MRT (Direkt Form), Ahornstraße 11, 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf 

Veranstaltungsdetails

Additive Fertigung großformatiger tonnenschwerer Bauteile mit bionischen Strukturen
Im Mittelpunkt der Präsenz-Veranstaltung stehen die Potenziale des 3D-Drucks. 
Die Technologie bietet Chancen für die Unternehmen, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. 

Vorgestellt werden unternehmensgetragene Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung. 

Die Veranstaltung basiert auf einer gemeinsamen Initiative von Building 3D e. V. und IHK Dresden. Sie wird gemeinsam mit der und der Handwerkskammer Dresden und dem neo.Net e. V. umgesetzt und durch die IHK Chemnitz sowie die HWK Chemnitz unterstützt. 

Sie richtet sich an Interessierte, die bereits Erfahrungen mit der additiven Fertigung sammeln konnten oder über eine perspektivische Anwendung derartiger Verfahren oder Produkte nachdenken. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal additiv erzeugte großformatige tonnenschwere Bauteile mit bionischen Strukturen. 

Die Veranstaltung findet bei der MIKROMAT Rapid Technologies MRT (Direkt Form) in Bobritzsch-Hilbersdorf statt. MIKROMAT MRT wird auch Einblicke in die praktische Produktion gewähren.

Ablauf

  • Begrüßung durch die Veranstalter
    • IHK Dresden/IHK Chemnitz/HWK Dresden/Building3D e. V./neoNET e. V.
  • Begrüßung durch den Gastgeber
    • Ralf Wagner, Leiter MIKROMAT Rapid Technologies MRT, MIKROMAT GmbH
    • neo.Net e. V. & Building3D e. V. – Kompetenznetzwerke in der Region
    • Sven Herbst, Netzwerkkoordinator Building3D e. V.
  • Rohrknoten aus dem 3D-Metalldrucker: Herstellung mit WAAM (Draht- und Schweißverfahren)
    • Falk Häschel, Häschel Metalltechnik GmbH
  • Anwendungsreife des 3D-Druckes für größere Strukturteile
    • Sebastian Recke, Prokurist GEFERTEC GmbH
  • Titel noch offen
    • Prof. Dr.-Ing. Henning Zeidler, Professur Additive Fertigung, TU Bergakademie Freiberg
  • Großformatiger mineralischer 3D-Druck in bionischen Strukturen mittels Lasersinterung
    • David Manjura, ING3D GmbH
  • Mit Topologieoptimierung und Rapid Prototyping zum optimalen Bauteil - für Anwender und Hersteller
    • Ralf Wagner, Leiter MIKROMAT Rapid Technologies MRT, MIKROMAT GmbH
  • Einblicke in das gastgebende Unternehmen
  • Get-together

Veranstalter: IHK Dresden, Building 3D e. V., neo.NET e. V., HWK Dresden

Preis

kostenfrei

Anmeldung zur Veranstaltung

Vertragsdaten

Buchungsbestätigung an: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Teilnehmerdaten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Anschrift

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

AGB und Datenschutz

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Widerrufsbelehrung

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtangaben

Alle Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

Kontakt

Sprecher

Alexander Reichel
IHK Dresden