

Veranstaltungsdetails
Von der Idee zur Umsetzung – künstliche Intelligenz in die betrieblichen Abläufe integrieren
Künstliche Intelligenz bietet inzwischen auch KMUs enorme Chancen – doch der Einstieg erscheint oft kompliziert. Aber das muss nicht sein!
Die Veranstaltung soll kleinen und mittelständischen Unternehmen einfache Wege zum Einstieg in die Nutzung von künstlicher Intelligenz aufzeigen und Impulse zur Integration in die eigenen Unternehmensprozesse vermitteln. Erfahren Sie, wie KI Geschäftsprozesse effizienter gestalten kann und welche ersten Schritte zur Einführung notwendig sind. Dabei geht es um so zentrale Fragen wie: Welche internen Hürden gibt es und wie kann ich meine Mitarbeiter aktiv in den Veränderungsprozess einbeziehen? Geht der Einsatz von KI auch günstig? Wie kann ich dadurch Einsparpotenziale erzielen?
Neben kurzweiligen Impulsvorträgen erwartet Sie ein gemeinsamer Austausch sowie Diskussionsmöglichkeiten an verschiedenen Thementischen.
Entdecken Sie in der Begleitausstellung praxisnahe Lösungen und knüpfen Sie Kontakte zu Experten, die Sie auf dem Weg zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse unterstützen können.
Vernetzen Sie sich mit anderen Anwendern aus der Region und tauschen Sie sich über Hürden, Herausforderungen sowie eigene Erfahrungen mit der Nutzung von KI-Tools aus. Melden sie sich jetzt an - und bringen Sie Ihr Unternehmen einen Schritt weiter in die digitale Zukunft!
Veranstalter: IHK Dresden, Hochschule Zittau/Görlitz, neo.NET e.V.
Programm
- 15:30 Uhr Einlass
- 16:00 Uhr Begrüßung
Moderation: Alexander Schkade - 16:10 Uhr Vortrag KI ist JETZT - praktische Assistenz für jede Aufgabe
Michael Heitkötter, Berater & Keynote Speaker, Experte für KI-Integration in Unternehmen- Stellen Sie sich vor, Ihnen stünde ein prall gefüllter Werkzeugkoffer zur Verfügung – randvoll mit innovativen Lösungen, verständlichen Erklärungen und praktischen Tools, die Ihnen helfen, Künstliche Intelligenz nicht nur zu begreifen, sondern gezielt und gewinnbringend im Arbeitsalltag einzusetzen. Michael Heitkötter bringt genau diesen Werkzeugkoffer mit.
Als erfahrener KI-Experte und gefragter Speaker zeigt Michael Heitkötter in seinem Vortrag, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz – insbesondere mit ChatGPT und anderen praxisbewährten Anwendungen – konkrete Mehrwerte im Geschäftsalltag schafft. Sie erfahren, wie smarte Tools Ihre Arbeit effizienter machen, kreative Prozesse beflügeln und neue Potenziale eröffnen – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Besonders wertvoll: Der Vortrag steckt voller realer Anwendungsbeispiele, die den direkten Transfer in die eigene Praxis ermöglichen. Dabei schafft er es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Berührungsängste abzubauen. Mit seiner authentischen und motivierenden Art macht er Lust auf Neues und zeigt: KI ist kein Zukunftsversprechen, sondern ein greifbarer Erfolgsfaktor von heute.
Freuen Sie sich auf einen Vortrag, der nicht nur inspiriert und begeistert, sondern vor allem Mut macht, mit Künstlicher Intelligenz selbst kreativ und aktiv zu werden – und sie als echten Partner im Business zu nutzen.
- Stellen Sie sich vor, Ihnen stünde ein prall gefüllter Werkzeugkoffer zur Verfügung – randvoll mit innovativen Lösungen, verständlichen Erklärungen und praktischen Tools, die Ihnen helfen, Künstliche Intelligenz nicht nur zu begreifen, sondern gezielt und gewinnbringend im Arbeitsalltag einzusetzen. Michael Heitkötter bringt genau diesen Werkzeugkoffer mit.
- 17:00 Uhr Vortrag KI aus der Praxis: Lokale Sprachmodelle sicher und effizient im KMU einsetzen
Daniel Dietze, Geschäftsführer, digitalwert® - Agentur für digitale Wertschöpfung GmbH- Wie Unternehmen sensible Daten in GPTs schützen und gleichzeitig von KI profitieren – mit einem konkreten Beispiel aus dem Mittelstand ab
- 17:45 Uhr Thementische, Imbiss & Vernetzung
Gemeinsamer Austausch und Diskussionsmöglichkeiten an verschiedenen Thementischen mit: AlphaSpeech, digitalwert®, Embedded.ai, KI Parat, Michael Heitkötter, Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland, Saxony AI, tragwerk - Die Transformationsarchitekten
Preis
kostenfrei
Die Registrierung ist bereits geschlossen.
Ein Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unseren Veranstaltungsservice:
- Telefon: +49 351 2802-802
- E-Mail-Adresse: events@dresden.ihk.de.
Kontakt
Sprecher

Mirko Zabel
IHK Dresden

Ute Bräuer
IHK Dresden
Impressum | Datenschutzhinweise | Erklärung zur Barrierefreiheit | Transparenzhinweis
AGB der Veranstaltungen
IHK Dresden | Langer Weg 4 | 01239 Dresden | E-Mail: events@dresden.ihk.de