

Veranstaltungsdetails
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Eine Chance für Unternehmen und Beschäftigte
Krankheitsbedingte Fehlzeiten und daraus resultierende Ausfälle kosten Unternehmen in Deutschland jedes Jahr viel Geld. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu handeln und betroffene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bestmöglich zu unterstützen. Hierfür bietet das BEM viele Möglichkeiten.
Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels in Deutschland ist BEM ein wichtiges Handlungsfeld für Unternehmen. Kernanliegen des BEM ist es, Zeiten der Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, einen Wiedereinstieg an den Arbeitsplatz zu ermöglichen und diesen dauerhaft zu erhalten.
Im Mai 2004 wurde das BEM als unternehmerische Aufgabe gesetzlich geregelt. Arbeitgeber können durch BEM-Prozesse frühzeitig erforderliche Maßnahmen veranlassen, die die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten wieder herstellt bzw. erhält.
BEM kann dann erfolgreich sein, wenn es nachhaltig hilft, die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten. Schon mit geringem organisatorischen Aufwand und externer Unterstützung kann man bereits gute Resultate erzielen.
Inhalt
Einführung in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX (§84 Abs. 2 SGB IX) a. F. ) als gesetzliches Unterstützungsangebot für Arbeitgebende
Wie wird BEM gestaltet, implementiert und durchgeführt?
Welche Personen können am BEM-Prozess beteiligt werden?
Vorteile und Chancen des BEM
Leistungen der DRV
Diskussion und Erfahrungsaustausch
Referentin: Sara Meister, Deutsche Rentenversicherung
Veranstaltungsort: POLYSAX Bildungszentrum Kunststoffe GmbH, Edisonstraße 4, 02625 Bautzen
Veranstalter: IHK Dresden, Stadtverwaltung Bischofswerda, Agentur für Arbeit Bautzen
Preis
35,70 Euro brutto
Die Registrierung ist bereits geschlossen.
Ein Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unseren Veranstaltungsservice:
- Telefon: +49 351 2802-802
- E-Mail-Adresse: events@dresden.ihk.de.
Kontakt

Katrin Joswig
IHK Dresden
Impressum | Datenschutzhinweise | Erklärung zur Barrierefreiheit | Transparenzhinweis
AGB der Veranstaltungen
IHK Dresden | Langer Weg 4 | 01239 Dresden | E-Mail: events@dresden.ihk.de