

Veranstaltungsdetails
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und die Sächsischen Industrie- und Handelskammern laden sächsische Unternehmen zu einer Delegationsreise unter Leitung des sächsischen Wirtschaftsministers Dirk Panter nach Indien ein.
Geplant sind Stationen in Chennai sowie voraussichtlich Coimbatore, um vor Ort Kontakte mit Kooperationspartnern und Multiplikatoren zu knüpfen und sich zum indischen Markt auszutauschen.
Als regionaler Schwerpunkt der Reise ist der Bundessstaat Tamil Nadu vorgesehen - das Industrial Powerhouse of India. Tamil Nadu bietet sächsischen Unternehmen, Einrichtungen sowie Netzwerken hervorragende Anknüpfungspunkte im Ausbau der außenwirtschaftlichen Aktivitäten, speziell in den Bereichen Maschinenbau, der Textilindustrie und der Wasserstoffwirtschaft. Zusätzlich ist die Region auch aufgrund von bestehenden Kontakten für die Gewinnung von Fachkräften sehr attraktiv.
Die Bedeutung Indiens für sächsische Exporteure zeigt sich darin, dass der Wert der Ausfuhren nach Indien seit 2020 um 50 Prozent gesteigert wurde. Insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau profitiert von dieser Entwicklung und repräsentiert fast ein Drittel der sächsischen Exporte nach Indien. Hochspezialisierte sächsische Zulieferer für die Solarindustrie, die Biokraftstoff-Herstellung, die Metall- und Kunststoffverarbeitung sowie die Medizintechnik konnten sich erfolgreich auf dem preissensiblen indischen Markt gegen den harten internationalen Wettbewerb durchsetzen. Weitere Potenziale ergeben sich im Bereich der industriellen Automatisierung, entlang der Wertschöpfungskette für Erneuerbare Energien, Elektromobilität sowie in den Sektoren Halbleiter und Biotechnologie. Auch im Bereich der Textilindustrie bietet Indien vielfältige Ansätze für Kooperationen.
Sollte es zu einem Abschluss der Freihandelsgespräche zwischen Indien und der EU kommen, ist mit zusätzlicher Dynamik zu rechnen.
Branchen: Sächsische Lösungsanbieter im Bereich Robotik und Automatisierung sowie Zulieferer der Textilindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus, des Halbleitersektors und der erneuerbaren Energien/Wasserstoffwirtschaft, Medizintechnik
Ablauf
- Tag 1 Samstag: Anreise nach Indien
- Tag 2 Sonntag: Anreise nach Indien
- Tag 3 Montag: Briefing zur wirtschaftlichen Entwicklung Indiens/Austausch mit offiziellen Vertretern und mit Wirtschaftsverbänden.
- Tag 4 Dienstag: Unternehmensbesuche in der Region Chennai/Workshop und Unternehmenspräsentationen mit Kooperationsgesprächen
- Tag 5 Mittwoch: Unternehmensbesuche in Chennai und Anreise nach Coimbatore
- Tag 6 Donnerstag: Unternehmensbesuche in Coimbatore/Workshop und Unternehmenspräsentationen mit Kooperationsgesprächen
- Tag 7 Freitag: Unternehmensbesuche/Abreise nach Deutschland
- Tag 8 Samstag: Ankunft in Deutschland Die Termine für Unternehmensbesuche werden auf Basis der Interessenschwerpunkte und Zuarbeiten der teilnehmenden sächsischen Unternehmen angefragt.
Veranstalter: IHK Dresden
Preis
Der Teilnahmebeitrag beträgt für sächsische Unternehmen 600,00 EUR zzgl. gesetzl. USt. für die erste Person und 550,00 EUR für die zweite Person eines Unternehmens. Im Teilnahmebeitrag nicht enthalten sind Kosten für die An- und Abreise, Hotelübernachtung
Sprecher

Jana Omran
IHK Dresden
Impressum | Datenschutzhinweise | Erklärung zur Barrierefreiheit | Transparenzhinweis
AGB der Veranstaltungen
IHK Dresden | Langer Weg 4 | 01239 Dresden | E-Mail: events@dresden.ihk.de