Die EU-Maschinenverordnung und IT-Sicherheit – eine neue Dimension?

12. November 2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Online
 

Veranstaltungsdetails

Zum 20. Januar 2027 tritt die neue EU-Maschinenverordnung vollumfänglich in Kraft und bringt weitreichende Veränderungen mit sich. Dies betrifft neben dem klassischen Bereich der Maschinensicherheit auch damit verbundene digitale Risiken.

Künftig spielt die IT-Sicherheit eine zentrale Rolle bei der Bewertung und Konformität von Maschinen. Für Hersteller, Betreiber und Prüfer eröffnet sich damit eine neue Dimension der Anforderungen, die über die bisherige CE-Kennzeichnung hinausgeht.

Wir beleuchten, was auf Sie als Unternehmer zukommt und wie Sie sich bereits jetzt auf zu erwartende Änderungen einstellen können. 

Für Sie haben wir einen regional ansässigen Dienstleister gewinnen können, der langjährig Unternehmen bei der Umsetzung der Anforderungen der CE-Kennzeichnung unterstützt. Außerdem können Sie sich mit Mitarbeitern der regionalen Marktaufsichtsbehörde austauschen und erfahren, worauf diese besonderen Wert legt. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, frühzeitig ein Verständnis für die neuen Anforderungen zu entwickeln und Ihre Fragen direkt an die Fachleute zu stellen.

Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern

Programm

  • 14:00 Uhr IT-Lösungen und KI-Einsatz in Maschinen - Anforderungen der EU-Maschinenverordnung
    • Referent: Herr Dipl.-Ing. Helfried Hannweber, Geschäftsführer Ingenieurbüro Hannweber GmbH
      • Von der Maschinenrichtlinie zur Verordnung
      • Neue Anforderungen der Maschinenverordnung
      • Was ist eine wesentliche Veränderung im Sinne der Maschinenverordnung?
      • Was gilt für unvollständige Maschinen?
  • 14:50 Uhr Marktüberwachung von Maschinen
    • Referenten: Herr Marc Sehmisch & Herr Marcel Graf, Landesdirektion Sachsen, Referat 56, Marktüberwachung
      • Wie funktioniert die Marktüberwachung in Sachsen?
      • Gebrauchtmaschinen und wesentliche Veränderung von Maschinen im Kontext der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
  • 15:30 Uhr Ihre Fragen

Preis

kostenfrei

Anmeldung zur Veranstaltung

Vertragsdaten

Buchungsbestätigung an: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Teilnehmerdaten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Anschrift

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

AGB und Datenschutz

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Widerrufsbelehrung

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtangaben

Alle Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

Kontakt

Sprecher

Alexander Reichel
IHK Dresden