

Veranstaltungsdetails
Digitale Transformation im Bauwesen: Lösungen für die Baubranche
Auf dieser Roadshow steht die Digitalisierung im gesamten Bau-Lebenszyklus auf dem Programm. Erleben Sie, wie digitale Innovationen die Bau- und Immobilienbranche auf ein neues Level heben: Von rechtskonformem Datenteilen und BIM-gestützter Standsicherheitsprüfung über den Einsatz von Drohnen zur Baufortschrittsüberwachung bis hin zur Echtzeitkontrolle smarter Gebäude und KI-gestützter Wartungsprognosen. Außerdem im Fokus: Nachhaltige Planung durch die Nutzung von Umweltdaten.
Jetzt anmelden und die Zukunft des Bauens aktiv mitgestalten können!
Die Veranstaltung wird durch die Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern unterstützt.
Veranstalter: Gaia-X Hub Germany, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, DIAS Sachsen, LAG der sächsischen IHKs
Programm
- 13:30 Uhr Registrierung
- 14:00 Uhr Grußworte
- Joanna Klee, Community- und Projektmanagerin, Gaia-X Hub Germany
- Thomas Kralinski, Amtschef und Staatssekretär, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (Videobotschaft)
- 14:10 Uhr
- Impuls: Datensouveränität als conditio sine qua non des wirtschaftlichen Erfolgs
Marius Feldmann, ALASCA e.V. - Impuls: Lebenslanges Lernen
Prof. Karsten Menzel, TU Dresden
- Impuls: Datensouveränität als conditio sine qua non des wirtschaftlichen Erfolgs
- 14:30 Uhr Die Bedeutung von Gaia-X zur Gestaltung von digitalen souveränen Datenökosystemen in der Baubranche
- Joanna Klee, Community- und Projektmanagerin, Gaia-X Hub Germany
- 14:50 Uhr Rechtskonformes Datenteilen im Life-Cycle Bau: Daten nutzen, Haftung vermeiden
- Prof. Dr. Beatrix Weber, Hochschule Hof
- 15:10 Uhr Prüfung des Standsicherheitsnachweises
- BIM Dr.-Ing. Marcus Achenbach, LGA Bayern KdöR
- 15:30 Uhr Nutzung von Umweltdaten im Planungsprozess
- Stefan Langel, IPROconsult GmbH
- 15:45 Uhr Von 3D-Modellen zu intelligenten Graphen: Gebäudeinformationen neu gedacht
- Andrea Mujica, IPROconsult GmbH
- 16:00 Uhr Kaffee & Kuchen & Networking
- 17:00 Uhr Automatisierte Baufortschrittsüberwachung mittels Drohneneinsatz
- BIM Stephan Seidel, Fraunhofer IIS
- Michael Brenner, 5D Institut GmbH
- 17:20 Uhr Transparenz auf der Baustelle – Assets orten, überwachen und verwalten
- Alexander Groß, A1 Digital Deutschland GmbH
- 17:40 Uhr Automatisierte Kontrolle von Energie- und Medienverbräuchen
- Andreas Wilde, Fraunhofer IIS
- Christof Duvenbeck RIB FM
- 18:00 Uhr Echtzeitüberwachung smarter Gebäude im digitalen Zwilling
- Michael Härtig, N+P Informationssysteme GmbH
- 18:15 Uhr KI-basierte Vorhersage von Wartungsbudgets
- Christin Flischikowski, Fraunhofer IVI
- Michael Härtig, N+P Informationssysteme GmbH
- 18:30 Uhr Abschlussstatement und anschließendes Get-together
Preis
kostenfrei

Marcus Brünnel
IHK Dresden

Alexander Reichel
IHK Dresden
Impressum | Datenschutzhinweise | Erklärung zur Barrierefreiheit | Transparenzhinweis
AGB der Veranstaltungen
IHK Dresden | Langer Weg 4 | 01239 Dresden | E-Mail: events@dresden.ihk.de