

Veranstaltungsdetails
Rechte-Pflichten-Vorsorge
Mit einem Fachvortrag zu entscheidenden Fragestellungen beim Thema Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach Vertragsbeendigung und mit Informationsbeiträgen zur E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich ab Januar 2025, sowie zu wichtigen Themen der unternehmerischen Vorsorge, wie Notfallmanagement und Cybersicherheit im Unternehmen, lädt die IHK Dresden zum diesjährigen Branchentag ein.
Veranstaltungsort: IHK-Bildungszentrum Dresden, Mügelner Str. 40, Raum 415, 01239 Dresden, Deutschland
Veranstalter: IHK Dresden
Programm
- 09:00 Uhr Einlass und Begrüßung, Anmeldung der Teilnehmer
- 09:30 Uhr Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach Vertragsbeendigung: Voraussetzungen, Ausschlussgründe, Berechnung
Marcel Schmieder, Rechtsanwalt, BSKP Dr. Broll Schmitt Kaufmann & Partner, Dresden - 11:00 Uhr Imbiss und Gespräche
- 11:45 Uhr IHRE Industrie- und Handelskammer informiert!
- Vorsorge gezielt planen - Das Notfallhandbuch für Unternehmer
Grit Fischer, Referatsleiterin Wirtschaftsförderung - Angebot: Cyberrisiko-Check nach DIN SPEC 27076
Marcus Brünnel, Berater Technologie und Innovation - Die E-Rechnung wird ab 1. Januar 2025 Pflicht!
Thomas Ott, Geschäftsführer Handel/Dienstleistungen/Verkehr
- Vorsorge gezielt planen - Das Notfallhandbuch für Unternehmer
Preis
kostenfrei
Die Registrierung ist bereits geschlossen.
Ein Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unseren Veranstaltungsservice:
- Telefon: +49 351 2802-802
- E-Mail-Adresse: events@dresden.ihk.de.
Kontakt

Birgit Prochazka
IHK Dresden

Grit Lehmann
IHK Dresden

Susan Beck
IHK Dresden
Impressum | Datenschutzhinweise | Erklärung zur Barrierefreiheit | Transparenzhinweis
AGB der Veranstaltungen
IHK Dresden | Langer Weg 4 | 01239 Dresden | E-Mail: events@dresden.ihk.de