

Veranstaltungsdetails
Spürbarer Service im Zusammenspiel von Mensch und KI
Service ist das Herzstück des Tourismus – persönlich, nahbar und spürbar. Gleichzeitig verändern sich die Erwartungen unserer Gäste: Digitale Unterstützung wird selbstverständlich, schnelle Lösungen sind gefragt, und dennoch bleibt der Wunsch nach authentischer Begegnung und echter Gastfreundschaft bestehen.
Künstliche Intelligenz ist dabei längst keine Zukunftsmusik mehr. Sie prägt schon heute unsere Arbeitswelt, die Kommunikation mit Gästen und die Entwicklung touristischer Angebote. Doch klar ist: Erst im Zusammenspiel mit menschlicher Kreativität, Empathie und Gastgeberkultur entsteht ein Service, der Gäste nachhaltig begeistert.
Unter dem Titel Spürbarer Service im Zusammenspiel von Mensch und KI möchten wir gemeinsam Chancen, Grenzen und konkrete Einsatzmöglichkeiten im Tourismus beleuchten.
Freuen Sie sich auf praxisnahe Impulse, inspirierende Beispiele und lebendige Diskussionen darüber, wie Mensch und Technologie Hand in Hand für ein modernes, effizientes und emotional erlebbares Tourismusangebot sorgen können.
Im Anschluss findet die Veranstaltung zur Verleihung des 30. Oberlausitzer Unternehmerpreises unter dem Motto Zukunft sichern - Fachkräfte gewinnen und binden statt.
Der Oberlausitzer Unternehmerpreis (OLUP) der Landkreise Bautzen und Görlitz würdigt seit 30 Jahren besondere Leistungen und das Engagement regionaler Unternehmen. Ausgezeichnet werden Betriebe, die mit Innovationskraft, nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlicher Verantwortung zur positiven Entwicklung der Oberlausitz beitragen. Der Preis macht die Vielfalt und Stärke der Wirtschaft sichtbar und fördert unternehmerisches Handeln. Mit jährlich wechselnden Schwerpunkten setzt der OLUP Impulse und rückt Unternehmerinnen und Unternehmer in den Fokus, die mit Ideen und Leistungen überzeugen.
2025 steht das Thema Fachkräfte im Mittelpunkt – eine der größten Herausforderungen für Unternehmen im ländlichen Raum. In Zeiten des demografischen Wandels, globaler Umbrüche und sich wandelnder Arbeitswelten stellt die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Mitarbeitenden eine der zentralen Herausforderungen dar.
Veranstalter: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Programm
- 13:30 Uhr Ankommen/Check-In
- 14:00 Uhr
- Begrüßung
- Beginn der Veranstaltung
- 14:30 Uhr Referent Alexander Mirschel, Realizing Progress*
- 15:30 Uhr Pause
- 16:30 Uhr Referentin Prof. Dr. Antje-Britta Möhrstedt**
- 17:30 Uhr
- Get together
- Einlass der Gäste zur Veranstaltung anlässlich der Verleihung des 30. Oberlausitzer Unternehmerpreises
- 18:00 Uhr Begrüßung zum 30. Oberlausitzer Unternehmerpreis
- 18:30 Uhr Keynote – Stefan Dietz, Glücksfall Fachkräftemangel***
- 19:30 Uhr Verleihung 30. Oberlausitzer Unternehmerpreis
- 20:10 Uhr Get together
- 21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
* Alexander Mirschel
Realizing Progress Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Zukunftstrend – sie verändert die Art, wie wir Reisen planen, erleben und vermarkten. Alexander Mirschel, ausgewiesener Experte digitale Innovation im Tourismus, zeigt beim Tourismustag Oberlausitz, wie KI die Branche nachhaltig prägen wird. Mit praxisnahen Beispielen, klaren Einblicken in aktuelle Entwicklungen und einem Blick auf Chancen wie auch Herausforderungen macht er deutlich, wie Touristiker heute die Weichen für morgen stellen können. Ein Vortrag, der inspiriert, Orientierung gibt und Lust macht, neue Wege zu gehen.
** Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt
Als führende Expertin für die Generation Z verbindet Britta Mörstedt in ihren Studien fundierte Einblicke in Werte, Erwartungen und Herausforderungen junger Menschen mit den Auswirkungen auf Digitalisierung und Arbeitswelt. Für die Tourismusbranche zeigt sie, wie entscheidend Authentizität, Nachhaltigkeit, Individualität und digitale Kanäle sind, um diese Generation sowohl als Reisende als auch als Mitarbeitende zu gewinnen. Ihre praxisnahen Impulse liefern Strategien, um Gäste zu begeistern und zugleich ein attraktives Arbeitsumfeld für Nachwuchskräfte zu schaffen.
*** Stefan Dietz
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Arbeitswelt weiß Stefan Dietz genau, wie Unternehmen den Wandel erfolgreich gestalten können. Er zeigt: Fachkräftemangel ist kein Problem, sondern eine Chance – für Arbeitgeber, die sich klar positionieren. Mit seinem inspirierenden und praxisnahen Stil vermittelt er Impulse für People Strategy, Employer Branding und moderne Führung. Als Unternehmer, Autor und Speaker bringt er ausgezeichnete Praxis und fundierte Strategien auf die Bühne. Freuen Sie sich auf einen Vortrag, der motiviert, provoziert und konkrete Wege aufzeigt, wie Sie Talente für Ihr Unternehmen gewinnen und binden.
Preis
kostenfrei
Kontakt
Sprecher

Mandy Markert
IHK Dresden
Impressum | Datenschutzhinweise | Erklärung zur Barrierefreiheit | Transparenzhinweis
AGB der Veranstaltungen
IHK Dresden | Langer Weg 4 | 01239 Dresden | E-Mail: events@dresden.ihk.de